homepage - ESV Neuzugang 25-26 - Julian Dost - mit ESV Trikot
Julian Dost, aktuellster ESV-Neuzugang aus Erding und Feldspieler Nummer 19

Bezirksligateams sind mehr geworden

ESV Gebensbach rüstet sich für die kommende Eishockey-Saison

Gebensbach – Vom Bayerischen Eissportverband wurden die Besetzungen der Landes- und Bezirksligagruppen für die Eishockey-Saison 2025/26 veröffentlicht. Der ESV Gebensbach und Lokalrivale ESC Dorfen 1b spielen weiterhin in der Bezirksliga Gruppe Mitte, die von den vier Gruppen die meisten Änderungen erfahren hat.

39 Teams kämpfen in den vier Gruppen ab 24. Oktober um Punkte und Tore, sowie um die acht Playoff-Plätze. Letzter Punktrundenspieltag Sonntag, 15. Februar. Obwohl es keinen Absteiger aus der Landesliga gibt, sind die Teilnehmer um zwei mehr geworden. Den Gruppen Mitte, Süd und West gehören jeweils 11 Teams an, diese bestreiten eine Einfachrunde mit Hin- und Rückspielen, also 20 Spiele für jedes Team. In der Gruppe Nord sind es nur sechs Teams, die kommen in einen Doppelrunde auch auf je 20 Spiele.

In der Gruppe Mitte sind neben Gebensbach und Dorfen 1b die angestammten EV Aich, ESV Dachau, SE Freising, EC Pfaffenhofen 1b, ERC Regen, ESC Vilshofen und EHC Waldkraiburg 1b dabei. Wieder zurück aus der Gruppe Süd ist der Münchner EK und neu für den Spielbetrieb hat Bayernligist EV Dingolfing eine 1b gemeldet. Zurück versetzt in die Gruppe Nord wurde der EHC Regensburg für Landesliga-Aufsteiger Mitterteich. Neu in der West-Gruppe ist die 1b des Landesligisten Lechbruck und in der Südgruppe bildet Ottobrunn mit einer 1b des TSV Erding erstmals eine Spielgemeinschaft.   Seit 3. Juni läuft beim ESV Gebensbach das Sommertraining. „Nach einer zweiwöchigen Urlaubspause stehen Anschluss-Test und ab der zweiten Septemberwochenende geht’s in Dorfen aufs Eis“, berichtet Trainer Manuel Bertl. „Vielleicht auch ein wenig früher schon“, fügt er an, „kommt auch auf die Witterung an“. Fünf Testspiele sind geplant gegen drei Landes- und zwei Bezirksligisten, „aber ein Termin wackelt noch“, gibt Bertl zu.